News

Forschung und Entwicklung: KI und maschinelles lernen

Forschung und Entwicklung: KI und maschinelles lernen

Künstliche Intelligenz in unseren Softwarelösungen Technologien wie das autonome Fahren, die Gesichtserkennung oder die Sprachsteuerung sind Beispiele dafür, wie der Einsatz von künstliche Intelligenz bereits heute den Alltag beeinflusst. Auch bei der...
Unser Prozessfacelifting: Durch Digitalisierung Prozesse optimieren

Unser Prozessfacelifting: Durch Digitalisierung Prozesse optimieren

In einer immer komplexeren Welt sind Unternehmen gezwungen, Innovationen vorzunehmen und sich permanent anzupassen, um wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein. Vor allem jetzt, in der digitalen Revolution, in der wir uns befinden. Veraltete Prozesse sind ein Thema,...
Unser Projekt Workflow  – Customer First!

Unser Projekt Workflow – Customer First!

Projekt Vorgehen und Abwicklung: Aus der Sicht des Kunden. Bei der Umsetzung und Implementierung unserer Projekte verwenden wir agile Methoden wie beispielsweise SCRUM. Für die Umsetzung des Vorhabens kann mit dem Kunden ein agiler „Time & Material“...
Chancen erkennen: die Digitalisierung bietet zahlreiche Optionen

Chancen erkennen: die Digitalisierung bietet zahlreiche Optionen

Dass Deutschland nicht nur schwarz sieht bei diesem Thema, zeigen zahlreiche Positivbeispiele. Bosch und Audi nutzen zum Beispiel autonomes Fahren und intelligentes Parken, IBM eröffnete in München ein Watson-Internet of Things (IoT)-Lab und Microsoft hat dort ein...
Individuelle Softwareentwicklung: Design thinking als Workshop

Individuelle Softwareentwicklung: Design thinking als Workshop

Von DesignerInnen lernen heißt aus Iterationen lernen: Um ein konkretes Ziel zu erreichen, ist es wichtig, sich auf dem Weg dort hin immer wieder selbst zu hinterfragen. Nur so kann sicher gestellt werden, dass ergebnisorientiert entwickelt und nicht an den...